Welt

Sonnenfinsternis im Januar 2019: Alle Infos zu dem Spektakel

0

Am 6. Januar findet die nächste partielle Sonnenfinsternis statt. Wir erklären, was genau passiert und wo das Schauspiel am Himmel zu sehen ist.

München – In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar 2019 findet die nächste partielle Sonnenfinsternis statt. Schon im vergangenen Jahr konnten wir Spektakel wie die Mondfinsternis bestaunen. Nun kommt es am Anfang des neuen Jahres zu einer Sonnenfinsternis. Doch wird sie in Deutschland zu sehen sein und was genau kann man sich darunter vorstellen?

Bei Astronomie-Fans ist die Freude über die nahende partielle Sonnenfinsternis wohl ebenso groß wie die Enttäuschung darüber, dass diese von Deutschland aus nicht zu sehen sein wird. Denn der einzige Teil der Erde, für den die SoFi stark sichtbar sein wird, ist der Osten Russlands. Dafür kann man sich in Deutschland auf die totale Mondfinsternis am 21. Januar freuen. Diese wird dem Zuschauer wohl einen gewaltigen Blutmond bieten. Manche werden sich dabei auch an die Mondfinsternis von 2018 erinnern, bei der von einem „Super-Blau-Blutmond“ die Rede war.

Die partielle Sonnenfinsternis am 6. Januar 2019 beginnt, wenn sich der Mond ab 0.34 Uhr vor die Sonne schiebt. Dadurch verdunkelt er einen Teil der Sonne und sorgt dafür, dass sich an diesem seltenen Himmelsspektakel Wissenschaftler sowie Schaulustige im Osten Russlands erfreuen – ganz ähnlich wie im Juli 2018, als es ebenfalls zu einer partiellen Sonnenfinsternis kam.

Doch worum handelt es sich bei dem seltenen Himmelsphänomen „partielle Sonnenfinsternis“ genau? Und in welchen Ländern neben Russland wird sie diesen Januar zu sehen sein? Wir haben alle wichtigen Fakten und Infos rund um die partielle SoFi 2019 für Sie zusammengetragen.

Partielle Sonnenfinsternis im Januar 2019: Wo wird das Spektakel zu sehen sein? 

Auch im Norden Chinas darf man sich auf das astronomische Schauspiel freuen – der auserwählte Kreis an Ländern hält sich allerdings auch hier in Grenzen. Nur die Menschen an der Grenze zu Russland zählen zu den Glücklichen, die etwas zu sehen bekommen. Eventuell bekommen auch die Bewohner an der Küste Alaskas noch ein wenig von dem Schauspiel ab.

Der weite Osten Russland bleibt dabei das Gebiet, in dem die partielle Sonnenfinsternis mit Abstand am Größten ist – doch selbst hier wird nicht mehr als die Hälfte der Sonnenscheibe bedeckt sein.

Was genau ist eine partielle Sonnenfinsternis? 

Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Sonnenfinsternissen – unter anderem die totale, die ringförmige und die partielle Sonnenfinsternis.

Bei der totalen Sonnenfinsternis wird die Sonne vom Mond für einige Minuten komplett verdeckt. Je näher sich der Mond an der Erde befindet und je weiter die Sonne von der Erde entfernt ist, umso länger dauert diese Phase an. Dabei unterscheidet man zwischen Halbschatten und Kernschatten. Vom Halbschatten aus ist nur eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Wer sich jedoch im Kernschatten befindet, kann von der Erde aus eine totale Finsternis beobachten. Übrigens beginnt und endet jede totale Sonnenfinsternis zunächst als partielle.

So schön kann es aussehen:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von L.Koch (@lima_kilo_1972) am Jul 28, 2018 um 3:37 PDT

Die totale Sonnenfinsternis gilt vor allem deshalb als besonders spektakuläres Himmelsphänomen, weil sie den Menschen auf der Erde die Möglichkeit bietet, einen Bereich der Sonnenatmosphäre, die sogenannte Sonnenkorona, zu beobachten. Außerdem soll sich der Himmel in ein so dunkles Schwarz verfärben, dass man die helleren Sterne sehen kann. Dementsprechend finden totale Sonnenfinsternisse äußerst selten statt: Die nächste wird in Deutschland erst wieder am 3. September 2081 zu sehen sein. Jede Sonnenfinsternis ist immer nur auf einem wenige hundert Kilometer breiten Streifen zu sehen, weshalb sie für jeden Ort einen spektakulären Seltenheitswert aufweist.

Von einer ringförmigen Sonnenfinsternis ist die Rede, wenn die Größe des Mondes nicht mehr ausreicht, um die Sonne komplett zu verdecken – seine Position wird in diesem Falle auch als „erdfern“ beschrieben. Die Distanz zwischen Mond und Erde ist zu groß, als dass der Kernschatten die Erde erreichen könnte. Sonne, Mond und Erde befinden sich in diesem Fall auf einer Linie. Der Beobachter nimmt diese Konstellation als hellen Ring rund um den Mond wahr.

Als partielle Sonnenfinsternis wird das Himmelsphänomen wiederum dann beschrieben, wenn der Mond die Sonne nur teilweise verdeckt. Der Beobachter nimmt die partielle Sonnenfinsternis als solche wahr, wenn der Kernschatten des Mondes die Erde verfehlt und nur der Halbschatten auf ihre Oberfläche fällt.

Nach der Sonnenfinsternis im Januar 2019: Wann ist die nächste SoFi?

Obwohl die Sonnenfinsternis im Januar 2019 nicht in Deutschland zu sehen ist, ist sie für Astronomie-Fans doch wichtig. In Deutschland wird es erst am 10. Juni 2021 wieder eine partielle Sonnenfinsternis geben – wie bei den meisten SoFis wird hier nur ein winziger Teil der Sonne verdeckt sein. Über dem Gebiet des Bodensees werden die Menschen am 3. September 2081 wiederum eine totale Sonnenfinsternis erblicken dürfen – und rund ein halbes Jahrhundert später, am 7. Oktober 2135, schließlich auch die deutschen Nordlichter.

Wie lange dauert die Sonnenfinsternis im Januar?

Wie lange das Schauspiel am Himmel andauert, ist von Finsternis zu Finsternis verschieden. Die letzte totale Sonnenfinsternis über Deutschland im Jahr 1999 kam auf insgesamt zweieinhalb Minuten. Eine partielle Sonnenfinsternis kann Gegensatz dazu auch gut zweieinhalb Stunden dauern. Nach Berechnungen von timeanddate.de soll die kommende partielle Sonnenfinsternis etwa vier Stunden andauern. Von 0.34 Uhr bis 4.48 Uhr deutscher Zeit am Morgen des 6. Januars.

sapi

“Karussellautos sind jetzt tabu” – Amtliches Schreiben sorgt für Empörung

Previous article

Kälteschock kommt – aber das ist noch nicht alles 

Next article

You may also like

Comments

Leave a reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More in Welt